Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
| |||||
Re: Allgemeine DiskussionHk als hema gestaltet sich sehr komplex. Deswegen entstanden viele Theorien. Die Anhänger sortierten sich in den besagten Foren und sind dort gut aufgehoben. Deswegen verschwende ich keine Mühe Andersdenkende zu bekehren. Im Gegenzug erwarte ich das von den Anderen. Gerade den Vertretern von sehr mystischen Theorien rate ich bei ihren Publikum zu verbleiben, denn die brauchen das.
Re: Allgemeine DiskussionEs gibt ein neues Buch über Hinterkaifeck. es ist gut geschrieben und gut recherchiert
https://books.google.at/books/about/Hin ... edir_esc=y
Re: Allgemeine DiskussionInteressanter Artikel, mit gegensätzlicher Stossrichtung. Danke für´s Einstellen.
Der Artikel zielt wohl auf den am 11.12.1922 vom AG SRO eingezogenen, falschen Erbschein vom 19.02.1915 ab. Ihre Ansprüche hätten Angehörige der Familie Gabriel auf juristischem Wege erstritten und nicht mit der Reuthaue in der Hand. Auch hätte Cäzilia Gabriel überleben müssen. Hinsichtlich eines Tatmotivs ergibt sich hieraus kein klares Bild, ein zeitnah tatauslösendes, eskalierendes Moment erkenne ich ebenfalls nicht.
Re: Allgemeine Diskussion@holzerbräu:
Das ist doch ein Strohfeuer. Wiest bringt es auf den Punkt: (Quelle s.Artikel oben.)
Re: Allgemeine DiskussionHast recht, immer diese Strohfeuer. Viel Rauch, wenig dahinter.
Re: Allgemeine Diskussion[/quote genau so ist es. Mit Nähe, mit verschmäterLliebe, mit einem Vater, der seine Tochter nicht hergeben wollte, zumindest nicht an den Nachbarn, der ihn "wahrscheinlich" ins Zuchthaus gebracht hat für ein ganzes Jahr, das sind schon Sachen die auch schwer wiegen.
Re: Allgemeine DiskussionNeu ist Wiests Einschätzung, dass es sich um eine Beziehungstat handelt, nicht. Schon vor Jahren hatte er sich doch dazu geäußert, dass beispielsweise das Abdecken der Leichen auf eine Beziehungstat hindeutet. Neu sind nur die Andeutungen in Richtung Laag.
Re: Allgemeine DiskussionDen verlinkten Artikel vom 19.10. hat eine Frau Stöcker-Gietl geschrieben.
Am Vortag erschien in der MBZ folgender Artikel, der auch aus der Feder von Frau Stöcker-Gietl stammt: http://www.mittelbayerische.de/bayern-n ... 42353.html Ein ´Macher´ der Ausstellung in Ingolstadt, Mitglied eines anderen HK-Forums, wurde im Vorfeld von Frau Stöcker-Gietl befragt. Es wird klar, woher die Andeutungen in Richtung Laag kommen, die die Autorin in ihrem Artikel dezent Klaus Wiest unterschiebt.
Re: Allgemeine DiskussionJedenfalls ist wesentlich, dass Wiest der Auffassung ist, dass die Tat Viktoria galt. Das sieht auch Konrad Müller seit Ewigkeiten so. Ich erinnere mich an ein Radiointerview mit ihm, dass er vor rund acht Jahren gab. Er machte auch Ausführungen, wer aus diesen Grund für ihn als Täter in Frage kommt, nämlich jemand, der in sehr enger Beziehung zu Viktoria stand. Da gab es nur zwei von denen einer 1922 bereits tot war. Nichtsdestotrotz hat auch Konrad Müller den Tod des Mannes nicht unbedingt als gegeben genommen sondern Nachforschungen in Russland angestellt.Diese Nachforschungen haben aber nicht dazu geführt, dass der Tod des Mannes widerlegt werden konnte.
Re: Allgemeine DiskussionJa, an dieses Interview mit Klaus Wiest (meiner Erinnerung nach ein Einspieler in einer TV-Reportage?) kann ich mich erinnern. Sein spärliches, aber deutliches Fazit liess kaum Fragen offen. Deshalb hatte mich auch interessiert, wer für diesen Artikel verantwortlich ist und weshalb sich bei Klaus Wiest ein Sinneswandel vollzogen haben könnte.
Re: Allgemeine DiskussionFast unglaublich.
Was soll man einem so erfahrenen Beamten wie Wiest erzählen, daß er so seine Meinung ändert? Und wer?
Re: Allgemeine DiskussionDiese Woche, am 17.10. war von uns auch etwas im Donaukurier, ich muss es erst einscannen, denn in der digitalen Zeitung ist es nicht zu finden. Der Herr Silvester Christian hat es aus unserer Homepage übernommen, aber meinen Namen darunter gesetzt.
Das wollte ich nicht, denn ich war nicht der Verfasser dieser Texte, das war unsere Angela. ![]() @AngRa, das war von mir nicht so beabsichtigt. ich scanne es und stelle es die nächtsten Tage hier ein. Ich will mich wirklich nicht mit fremden Federn schmücken. ![]() Im Grunde genommen ist es auch was, das wir da mal erwähnt werden, wenn auch nur nebenbei. Wenn wir wirklich daran Interesse gehabt hätten, wären wir da schon eingestiegen, zusammen mit K.M. der zögerte auch bis zum letzten Moment.
Re: Allgemeine DiskussionThema Bandeisen. Das Gerät diente zum Pressen von Strohgarben. Auch zum Fertigen oder Reparieren von Reiserbesen. Auch kleine Fässer konnte man damit abdichten. Manchmal diente es auch zum Fixieren von Klauentieren zum Ausschneiden der Hufe.
Re: Allgemeine Diskussionkoenigstiger
Interessant, gibt es von diesem Gerät Abbildungen?
Re: Allgemeine Diskussion
Klaus Wiest dürfte seine Meinung nicht geändert haben. Der Artikel von Frau Stöcker-Gietl vom 19.10. suggeriert aber, seine Einschätzung könnte auch auf einen Täter aus der Familie aus Laag zutreffen, der 1922 noch am Leben war.
| ||
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder |
||